USA-Tournee der RhineTalents
Während für viele junge Musiker*innen ein Auftritt in den USA ein ferner Traum bleibt, wurde er für 59 Musiktalente aus dem Rheintal im Alter von 15 bis 25 Jahren Wirklichkeit. Das Interesse am Projekt war von Anfang an gross. Ins Leben gerufen wurde es von Michael Wachter und Patrick Bichler. Gemeinsam mit einem Organisationskomitee planten sie die Reise, sammelten wichtige Sponsorengelder und legten grossen Wert darauf, die Jugendlichen nicht nur zu begeistern, sondern musikalisch zu fordern. Monatelange Proben gingen der Reise voraus, mit Auftritten beim Kreismusiktag in Diepoldsau und dem Jugendmusiktreffen in Widnau. Die Tour begann in Chicago und führte weiter nach Grosse Pointe, einer charmanten Vorstadtsiedlung bei Detroit. Anschliessend reiste das Orchester nach Manchester im ländlichen Michigan, bevor der letzte Halt bei Muskegon am Michigansee erfolgte. Dort erwartete das Blue Lake Fine Arts Camp Sommercamp die jungen Musiker*innen. Die RhineTalents spielten sowohl in grossen Sälen als auch in der renommierten Steward Shell Arena ein abwechslungsreiches Programm, das von klassischen Märschen über Blasmusik bis zu populären Titeln reichte. Die Zuhörer waren begeistert und teilten viel Lob aus. Untergebracht waren die Jugendlichen bei Gastfamilien, was ihnen authentische Einblicke in den amerikanischen Alltag verschaffte – von Pancakes zum Frühstück über das tägliche Englischsprechen bis hin zu ungeplanten Diskussionen über Politik. Die Finanzierung durch zahlreiche Sponsoren, darunter Raiffeisenbanken (inkl. Crowdfunding), Stiftung CVJM St. Gallen, Rheintaler Ortsgemeinden, St. Galler Kantonalbank, Rheintaler Kulturstifung und die Peter Heule Stiftung, war entscheidend für das Gelingen des Projekts. Teilnehmerin Bianca Graf beschreibt ihre Eindrücke so: «Ich durfte den amerikanischen Lifestyle hautnah erleben. Dabei wurde mir (erneut) bewusst, dass Fast Food wohl nie mein Lieblingsessen sein wird – und das ist auch gut so! Das Leben in den Gastfamilien hat mir gezeigt, wie unterschiedlich Menschen wohnen und ihren Alltag gestalten. Besonders spannend war der Austausch über verschiedenste Themen – von Alltagsfragen bis hin zu kulturellen Unterschieden. In Chicago konnten wir das städtische Leben entdecken, während wir in Manchester und Muskegon einen Einblick in das eher ländlich geprägte Amerika erhalten haben. Ein absolutes Highlight waren für mich die drei Konzerte, die wir gemeinsam als RhineTalents erleben durften – Gänsehautmomente inklusive! Diese Reise hat mir nicht nur neue Perspektiven gezeigt sondern auch Freundschaften und Erinnerungen geschenkt, die mich sicher noch lange begleiten werden. Ich würde mich jederzeit wieder für ein solches Projekt anmelden – vielen herzlichen Dank für diese grossartige Erfahrung!» Auch nach der Rückkehr ist das Projekt nicht abgeschlossen: Am 8. September treten die RhineTalents in Rebstein SG in der Progyhalle auf. Am 13. September folgt das «Home Coming»-Konzert in Marbach SG anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Marbach.




Weiter Informationen zu WASA finden Sie hier.