Solidaritätshaus St.Gallen

Herzlichen Dank für Ihre grosszügige Spende

Wir möchten uns ganz herzlich für Ihre Spende bedanken. Das Solihaus ist ein wichtiger Begegnungsort für Menschen, die aus Ihrer Heimat flüchten mussten. Wir sind sehr froh um Ihre Unterstützung, denn sie ermöglichen damit die vielfältigen Angebote des Solihauses:

Die tägliche Alltagsberatung findet regen Zulauf, dienstags ist die Kleiderbörse geöffnet. Die wöchentlichen Kurse für Malen und Nähen sind gut besucht. Auch die Deutsch-, Mathe- und Hausaufgabenhilfe wird von vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen genutzt.

Unsere vielfältige Unterstützung und die verschiedenen Angebote können wir dank dem Engagement von run 30 freiwilligen Helferinnen und Helfern regelmässig anbieten.

Der Mittagstisch wird täglich von 40 bis 50 Menschen besucht. Er ist ein wichtiger Begegnungsort, der zumeist von Geflüchteten aus der Ukraine, Afganistan, Syrien, Eritrea, Ätiopien und dem Iran besucht wird. Es werden Kontakte geknüpft und Informationen wetergegeben. Alle beteiligen sich am guten Funktionieren des Mittagstisches, zudem sind in jeder Kochgruppe Geflüchtete vertreten.

Mittels Hausführungen für Schulklassen und interessierte Gruppen möchten wir die einheimische Bevölkerung für die Situation der Flüchtlingen sensibilisieren. Die Zusammenarbeit mit Rheinspringen und der PHSG ermöglicht einen weiteren Austausch und ein gegenseitiges "Sich-besser-kennenlernen-und-verstehen". Wir sind für den diesjährigen Prix Benevol nominiert worden. Es freut uns sehr, dass unser Engagement wahrgenommen und gewürdigt wird.

Vielleicht finden sie Zeit, unsere Bilderausstellung im oper art museum im Lagerhaus zu besuchen? Die Teilnehmerinnen unserers Malkurses präsentieren bis Mitte Juni 2024 ihre Werke zum Thama "Ankommen".

Alle Aktivitäten sind auch aufgrund Ihrer Unterstützung möglich – ganz herzlichen Dank!

Mit herzlichen Grüsse
Francesca Corbella, Vereinspräsidentin
Ana Perades, Geschäftsleiterin

Weiter Informationen zum Solihaus finden Sie hier.